Genoss*innen erzählen von der Fabrikbesetzung bei GKN Florenz weiterlesen
Archiv der Kategorie: Inflation & Teuerungen

Reiche enteignen! Schikanen abschaffen! Raus zum 1. Mai!
Massenentlassungen in der Industrie – Vortrag und Diskussion
Vortrag und Diskussion mit einer aktiven Kollegin und ehemaligen Betriebsrätin von Mercedes
Kurzarbeit, Stellenabbau, Werksschließungen. In den letzten Monaten übertreffen sich die Schreckensnachrichten aus Automobil -und Zulieferbetrieben quasi täglich: VW wird 35.000 Stellen wegen schlechter Zahlen streichen, Bosch allein in Deutschland 3.800. Bei Ford, Schaeffler, ZF Friedrichshafen und Continental sieht es ähnlich aus. Auch Audi und BMW verzeichneten letztes Jahr massive Gewinnrückgänge. Lasst uns gemeinsam darüber reden, was das für die betroffenen Kolleg*innen bedeutet. Wie ist die Stimmung in den Belegschaften? Gibt es Pläne eine Situation wie bei VW zu verhindern?
Massenentlassungen in der Industrie – Vortrag und Diskussion weiterlesen
FDP-Wahlkampfveranstaltung gestört
Heute haben wir die Wahlkampfveranstaltung der FDP am Stachus gestört.
Christian Lindner konnte Unwetterbedingt nicht kommen, dafür verzapfte Strack-Zimmermann eine Stunde lang ihre gequirlte Scheiße und spielte Bullshit-Bingo mit den Buzzwords der neoliberalen und Kriegsrhetorik.
Lautstark und selbstbestimmt – mit Redebeiträgen und Parolen – zeigten wir dem Veranstaltungsteilnehmer:innen und Umstehenden, was wir von der Ausbeuter-, Kriegstreiber- und Klimakillerpartei FDP halten.
Im Rahmen der Proteste kam es zu zwei Festnahmen. Trotz des Drohszenarios der Bullen schlossen sich einige der Umstehenden dem Protest an.
Weg mit der FDP!
Unsere Wahl heißt: Kampf dem Kapital!
Heraus zum 1. Mai!
Kommt mit uns auf die Straße am 1. Mai!
Klassenkämpferische Beteiligung an der Gewerkschaftsdemonstration:
9:30 Uhr, Agentur für Arbeit
Revolutionäre Demo:
13 Uhr, Rindermarkt
Revolutionäres 1. Mai Fest:
15 Uhr Glockenbachwerkstatt
Teile des Videos wurden uns anonym zugesendet.
Themenabend: Teuerungen und Krisenabwälzung
Sorgenerfüllt haben wir alle letztes Jahr die Briefe unserer Strom- und Gasversorger geöffnet, in Erwartung extrem gestiegener Rechnungen. An die ständig teurer werdenden Lebensmittel haben wir uns wohl alle längst eh gewöhnt.
Auch was wir vom aktuellen Jahr zu erwarten haben, wird beispielsweise mit dem Haushaltsentwurf 2024 zunehmend klarer: Wir Lohnabhängigen werden die Finanzlücken stopfen.
Kämpferische Demo zum Housing Action Day
Anlässlich der internationalen Housing Action Days haben wir heute gegen die schleichende Verdrängung der breiten Bevölkerung aus den Städten, gegen die Übermacht der Immobilienkonzerne und gegen die Behandlung unseres Wohnraums als Kapitalanlage protestiert. Bei der Anfangskundgebung am Zenettiplatz gab es starke Redebeiträge von Gemeinwohl Wohnen und eine klassenkämpferische Perspektive auf Mietkämpfe durch Zukunft Erkämpfen.
Themenabend: Tarifkampf in der Krise
Diese Woche Freitag findet wieder unser Themenabend statt. Wir beginnen unsere Kampagne zu den aktuellen Tarifkämpfen und haben einen Referenten eingeladen, der uns über die aktuelle Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst informiert. Anschließend wollen wir gemeinsam diskutieren, welche Rolle die aktuellen Tarifkämpfe in Bezug auf Inflation und Teuerungen spielen und wie wir über einzelne Branchen hinaus einen breiten Widerstand gegen die Abwälzung der Krise auf unserem Rücken organisieren können.
Freitag, 10. Februar – 19 Uhr – Barrio Olga Benario
Solidarität mit allen Streikenden!
Inflation und Krise? Nicht auf unserem Rücken!
Wir befinden uns in einer Krise. Die Inflationsrate befindet sich nach wie vor auf einem Rekordhoch. Die Preise für Lebensmittel und Energie schießen immer weiter in die Höhe. Vor allem für uns Lohnabhängige bedeutet das einen harten Einschnitt in den Alltag. Ob beim Einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit, bei den Mieten oder – besonders jetzt im Winter – beim Heizen, überall macht sich diese angespannte Lage bemerkbar. Viele Konzerne nutzen diese Situation, um ihre Profite in schwindelerregende Höhen zu treiben – gerade auf Kosten von Menschen mit wenig Geld, die teilweise um ihre Existenz fürchten müssen.
Heißer Herbst in München? Ein Rückblick auf die vergangenen Monate.
Wenn man sich anschaut, was auf den Straßen Münchens passiert ist, könnte man meinen, den heißen Herbst hätte es in München nicht gegeben. Die großen Proteste sind ausgeblieben, auf der Straße war fast nur die organisierte Linke. Der Herbst blieb trotzdem insofern heiß, als dass alle politisch und betrieblich Aktiven sich umgeschaut haben, was passiert und wo sich etwas rührt.
Was vorallem heiß war: die Angriffe auf uns Arbeitende. Trotz aller Mühen der Ampel, uns die Krisenlasten scheibchenweise vorzusetzen, sind die gestiegenen Kosten von Lebensmitteln und Energie eine klare Ansage. Darüber können Einmalzahlungen und kurzfristige Hilfspäckchen nicht hinwegtäuschen.
Allein, dass die großen Tarifverhandlungen in Chemie, Elektro und Metall mit einem historisch hohen Reallohnverlust abgeschlossen werden – und das während unabsehbarer Inflation auf zwei Jahre bindend – sollte uns zittern lassen.
Heißer Herbst in München? Ein Rückblick auf die vergangenen Monate. weiterlesen