Archiv der Kategorie: Arbeits- & Tarifkämpfe

TVöD 2023 – Hoffnungsschimmer oder Trostpflaster?

Tarifverhandlungen erfüllen verschiedene Rollen. Sie können befriedend wirken in einer Sozialpartnerschaft, sie können aber auch Kampferfahrung und Klassenbewusstsein stärken. Der diesjährige TVöD war angesichts der Inflation seit 2022 und der Bedeutung des Tarifvertrags mit ca. 10 Mio direkt und indirekt Betroffenen von besonderer Bedeutung. Wir wollen hier einen kurzen Rückblick auf die diesjährige Runde im öffentlichen Dienst geben und unser Fazit zum Ergebnis und dem Verlauf ziehen.

TVöD 2023 – Hoffnungsschimmer oder Trostpflaster? weiterlesen

Großstreik im TVöD

+++ 6000 Kolleg:innen bei Großstreik in München +++ Antikapitalistische Beteiligung mit der ver.di-Jugend +++ 100 Mrd für den ÖD statt Waffen +++

Beim Großstreik im Öffentlichen Dienst in München beteiligten sich vergangenen Dienstag über 6000 Kolleg:innen. Als Aktive und Streikende aus dem Offenen Frauentreffen und von Zukunft Erkämpfen beteiligten wir uns an der Kundgebung am Odeonsplatz, wo sich die Jugend und der Sozial- und Erziehungsdienst sammelten. Neben unserem Infostand gestalteten wir gemeinsam mit vielen Kolleg:innen ein Hochtransparent. Papierschnipsel mit Forderungen ergaben zusammengesetzt die Parole: „100 Mrd für uns statt Waffen“. Wir sind wütend, dass für die Bundeswehr mal eben 100 Milliarden locker gemacht werden und uns gleichzeitig erklärt wird, für den Öffentlichen Dienst sei kein Geld da. Gerade in der aktuellen Zeit voller Kriegspropaganda ist es wichtig, dass wir uns klar gegen die massive Aufrüstung positionieren.

Großstreik im TVöD weiterlesen

Jetzt oder nie! Groß-Streik-Tag im TVöD in München

Kommenden Dienstag geht’s nochmal richtig rund in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst. Zum Streik aufgerufen sind alle Beschäftigten des TVöD in ganz München und Region. Lasst uns die streikenden Kolleg:innen dabei unterstützen! Wir treffen uns am 21.03. um 8:30 Uhr am Odeonsplatz vor der Theatinerkirche, um gemeinsam mit der ver.di Jugend und den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst eine kämpferische Streikerfassung zu gestalten. Anschließend ziehen wir um 10:30 Uhr als Demo zur zentralen Kundgebung am Marienplatz.

Schließt euch uns an! Für eine kämpferische Tarifrunde!

Unsere Positionen zur Tarifrunde findet ihr in unserem Aufruf.

Streiktag bei Jugend und Pflege

Heute morgen waren wir mit Kaffee, Flyern und Transparent vor der Berufsschule der Stadtwerke in Thalkirchen, haben uns mit den Auszubildenden über die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst ausgetauscht und auf den heutigen Jugendstreitag von Ver.di mobilisiert. Danach waren wir am Kölner Platz wo sich alle Auszubildenden gesammelt hatten um gemeinsam nach Nürnberg auf den Jugendaktionstag von Ver.di zu fahren. Im Anschluss haben wir zusammen mit dem offenen Frauentreffen solidarisch die streikenden Kolleg:innen aus der Pflege bei ihrer Kundgebung begleitet und Flyer verteilt.

Streiktag bei Jugend und Pflege weiterlesen

Adbusting-Aktion in den Münchner U-Bahnen

In den vergangenen Tagen sind Plakate in den Münchner U-Bahnen aufgetaucht, die zur Unterstützung der streikenden Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, aber auch bei der MVG und der Post aufrufen. Die Tarifrunde im ÖD ist für uns besonders relevant, da die öffentliche Infrastruktur nur so gut sein kann wie die Arbeitsbedingungen in den kommunalen Betrieben. Außerdem sind Arbeitskämpfe ein zentrales Mittel, um den aktuellen Teuerungen etwas entgegen zu setzen. Mehr dazu in unserem Aufruf.

Adbusting-Aktion in den Münchner U-Bahnen weiterlesen

Solidarität mit dem Faschings-Streik der Straßenreinigung

Nach dem Flughafenpersonal streikt in München jetzt die Straßenreinigung im Öffentlichen Dienst. Denn auch die Wege und Straßen in unserer Stadt säubern sich nicht von selber. „Mit dem Streik zum Faschingshöhepunkt wird sichtbar werden, was es bedeuten würde, wenn es die Straßenreinigung der Stadt München nicht gäbe“, sagt die Gewerkschaft Verdi in der SZ.

Solidarität mit dem Faschings-Streik der Straßenreinigung weiterlesen

Der Müll bringt sich nicht von alleine weg!

Nächste Woche findet die zweite Verhandlungsrunde in der Tarifrunde Öffentliche Dienst statt. Bis dahin kann es Warnstreiks geben. Wir rufen zu solidarischen Aktionen mit den Kolleg:innen auf. Unterstützt den Arbeitskampf und zeigt: Ihr streikt für uns alle!

Deswegen sind wir durch einige Straßen gelaufen, wo am nächsten Tag die Tonnen geleert werden und haben dort Plakate hinterlassen, um unsere Solidarität mit den Kolleg:innen auszudrücken.

Der Müll bringt sich nicht von alleine weg! weiterlesen

Themenabend: Tarifkampf in der Krise

Diese Woche Freitag findet wieder unser Themenabend statt. Wir beginnen unsere Kampagne zu den aktuellen Tarifkämpfen und haben einen Referenten eingeladen, der uns über die aktuelle Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst informiert. Anschließend wollen wir gemeinsam diskutieren, welche Rolle die aktuellen Tarifkämpfe in Bezug auf Inflation und Teuerungen spielen und wie wir über einzelne Branchen hinaus einen breiten Widerstand gegen die Abwälzung der Krise auf unserem Rücken organisieren können.

Freitag, 10. Februar – 19 Uhr – Barrio Olga Benario

Solidarität mit allen Streikenden!

Inflation und Krise? Nicht auf unserem Rücken!

Wir befinden uns in einer Krise. Die Inflationsrate befindet sich nach wie vor auf einem Rekordhoch. Die Preise für Lebensmittel und Energie schießen immer weiter in die Höhe. Vor allem für uns Lohnabhängige bedeutet das einen harten Einschnitt in den Alltag. Ob beim Einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit, bei den Mieten oder – besonders jetzt im Winter – beim Heizen, überall macht sich diese angespannte Lage bemerkbar. Viele Konzerne nutzen diese Situation, um ihre Profite in schwindelerregende Höhen zu treiben – gerade auf Kosten von Menschen mit wenig Geld, die teilweise um ihre Existenz fürchten müssen.

Solidarität mit allen Streikenden! weiterlesen

Themenabend: Scala Mobile und Autoriduzione

Am 11. November ist es wieder soweit: Wir organisieren einen Themenabend.
Diesmal geht es um DAS Thema der Stunde: Die Preissteigerungen. Wir wollen historisch herangehen und haben einen kurzen Input zu den Kämpfen gegen die Inflation im Italien der 70er Jahre für euch. Welche Instrumente haben die kämpfenden Arbeiter:innen genutzt, um die Krise zu dämpfen? Und wie haben sie gekämpft? Anschließend wollen wir mit euch noch bei einem gemütlichen Bierchen und etwas Essen darüber diskutieren, was wir aus diesen Erfahrungen für die aktuelle Situation verwenden können.

Kommt ab 19 Uhr ins Barrio Olga Benario (Schlierseestr. 21, Haltestelle Werinherstraße). Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch!