Die Mieten steigen immer weiter. Was hat das mit Kapitalismus zu tun? Und was hat schon Engels dazu gesagt? Gemeinsam wollen wir uns dem Thema Mieten zunächst aus einer theoretischen Perspektive nähern und danach gemeinsam mit einem Aktivisten aus der Mieter:innenbewegung in München über konkrete Praxis und Kämpfe diskutieren. Wenn ihr mitmachen wollt, schreibt bitte eine kurze Mail an zukunfterkaempfen@riseup.net Dann erfahrt ihr unseren Treffpunkt.
Archiv der Kategorie: Arbeitsgruppen
FDP-Wahlkampfveranstaltung gestört
Heute haben wir die Wahlkampfveranstaltung der FDP am Stachus gestört.
Christian Lindner konnte Unwetterbedingt nicht kommen, dafür verzapfte Strack-Zimmermann eine Stunde lang ihre gequirlte Scheiße und spielte Bullshit-Bingo mit den Buzzwords der neoliberalen und Kriegsrhetorik.
Lautstark und selbstbestimmt – mit Redebeiträgen und Parolen – zeigten wir dem Veranstaltungsteilnehmer:innen und Umstehenden, was wir von der Ausbeuter-, Kriegstreiber- und Klimakillerpartei FDP halten.
Im Rahmen der Proteste kam es zu zwei Festnahmen. Trotz des Drohszenarios der Bullen schlossen sich einige der Umstehenden dem Protest an.
Weg mit der FDP!
Unsere Wahl heißt: Kampf dem Kapital!
Heraus zum 1. Mai!
Kommt mit uns auf die Straße am 1. Mai!
Klassenkämpferische Beteiligung an der Gewerkschaftsdemonstration:
9:30 Uhr, Agentur für Arbeit
Revolutionäre Demo:
13 Uhr, Rindermarkt
Revolutionäres 1. Mai Fest:
15 Uhr Glockenbachwerkstatt
Teile des Videos wurden uns anonym zugesendet.
René Benko zur Kasse!
BlackRock zerschlagen!
Patrizia Enteignen!
Housing Action Day 2024
Heraus zum Housing Action Day 2024!
+++ Der Treffpunkt wurde von 13:00h auf 15:00h verschoben, um eine Paralellveranstaltung zum Ostermarsch (11:15h, Marienplatz) zu vermeiden+++
Einschätzung zum TV-L 2023
In der dritten Verhandlungsrunde des TV-L kam es zu einer Einigung zwischen den Gewerkschaften und den Ländern. Vereinbart sind Inflationsausgleichszahlungen bis November 2024 und anschließend eine Lohnerhöhung um 200€ brutto. Ab Februar 2025 gibt es eine weitere Erhöhung um 5,5%, wobei beide Erhöhungsschritte mindestens 340€ brutto betragen müssen. In den kommenden Wochen wird die Einigung diskutiert und eine Mitgliederbefragung in den Gewerkschaften durchgeführt. Die gewerkschaftlichen Verhandlungsführer:innen loben den Abschluss in höchsten Tönen. Wir wollen im Folgenden einen kritischen Blick auf den Abschluss werfen.
Themenabend: Teuerungen und Krisenabwälzung
Sorgenerfüllt haben wir alle letztes Jahr die Briefe unserer Strom- und Gasversorger geöffnet, in Erwartung extrem gestiegener Rechnungen. An die ständig teurer werdenden Lebensmittel haben wir uns wohl alle längst eh gewöhnt.
Auch was wir vom aktuellen Jahr zu erwarten haben, wird beispielsweise mit dem Haushaltsentwurf 2024 zunehmend klarer: Wir Lohnabhängigen werden die Finanzlücken stopfen.