Der Münchner Immobilienmarkt ist einer der verrücktesten und teuersten in ganz Deutschland. Horrende Mieten, Leerstand und Gentrifizierung sind nur ein paar der vielen Probleme, mit denen wir Münchner:innen uns herumschlagen müssen. Die Housing Action Days sind europaweite Aktionstage, an denen dazu aufgerufen wird, auf diese Dinge aufmerksam zu machen.
Archiv der Kategorie: Wohnraum- & Mietkampf
Bildungstag zur Wohnraumfrage
Die Mieten steigen immer weiter. Was hat das mit Kapitalismus zu tun? Und was hat schon Engels dazu gesagt? Gemeinsam wollen wir uns dem Thema Mieten zunächst aus einer theoretischen Perspektive nähern und danach gemeinsam mit einem Aktivisten aus der Mieter:innenbewegung in München über konkrete Praxis und Kämpfe diskutieren. Wenn ihr mitmachen wollt, schreibt bitte eine kurze Mail an zukunfterkaempfen@riseup.net Dann erfahrt ihr unseren Treffpunkt.
Heraus zum 1. Mai!
Kommt mit uns auf die Straße am 1. Mai!
Klassenkämpferische Beteiligung an der Gewerkschaftsdemonstration:
9:30 Uhr, Agentur für Arbeit
Revolutionäre Demo:
13 Uhr, Rindermarkt
Revolutionäres 1. Mai Fest:
15 Uhr Glockenbachwerkstatt
Teile des Videos wurden uns anonym zugesendet.
René Benko zur Kasse!
BlackRock zerschlagen!
Patrizia Enteignen!
Housing Action Day 2024
Heraus zum Housing Action Day 2024!
+++ Der Treffpunkt wurde von 13:00h auf 15:00h verschoben, um eine Paralellveranstaltung zum Ostermarsch (11:15h, Marienplatz) zu vermeiden+++
Kämpferische Demo zum Housing Action Day
Anlässlich der internationalen Housing Action Days haben wir heute gegen die schleichende Verdrängung der breiten Bevölkerung aus den Städten, gegen die Übermacht der Immobilienkonzerne und gegen die Behandlung unseres Wohnraums als Kapitalanlage protestiert. Bei der Anfangskundgebung am Zenettiplatz gab es starke Redebeiträge von Gemeinwohl Wohnen und eine klassenkämpferische Perspektive auf Mietkämpfe durch Zukunft Erkämpfen.
Themenabend: Start Wearing Purple
Wir freuen uns, am Freitag, 24.03. um 19 Uhr die Dokumentation „Start Wearing Purple“ von im Barrio Olga Benario zu zeigen. Der Film folgt fünf Berliner*innen mit verschiedensten Hintergründen und Lebensgeschichten während der Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen. Sie finden sich zwischen fast zweitausend engagierten Menschen wieder, um gemeinsam für die gleiche Sache zu kämpfen. Obwohl sich ihre persönlichen Beweggründe unterscheiden, glauben sie daran, die größten Immobilienunternehmen der Stadt enteignen können.