Briefe schreiben zum Tag der politischen Gefangenen

Der 18. März war der Tag der politischen Gefangenen. Auch wenn wir dieses Jahr nicht zu den Knästen ziehen, unsere Solidarität mit den politischen Häftlingen auszudrücken, sollten wir sie dennoch nicht vergessen und ihnen zeigen, dass wir an sie denken. Also schreibt Briefe, schickt Zeitungen und wichtig: Briefmarken! Auch wir waren fleißig und haben einige Grüße verschickt….

 

„Für die Gefangenen aus unserer Bewegung, unseren Zusammenhängen und unseren Kämpfen (wie z.B. Streiks, Kriegsdienstverweigerung, Mitglieder aus revolutionären Gruppen usw.), also diejenigen die wir im weitesten Sinn als politische Gefangene definieren, ist es enorm wichtig sie weiterhin in den weitergehenden Widerstand miteinzubeziehen. Das heißt ihnen von Aktionen zu erzählen, ihnen Zeitschriften zu schicken (wenn sie diese wollen) und mit ihnen ggfls. Strategien und Ideen zu diskutieren.“- Rote Hilfe

Zukunft erkämpfen – Unsere Solidarität gegen ihre Krise!

Unter diesem Motto hat sich in München im Zuge der „Corona-Krise“ eine neues Offenes Treffen gegründet. Hier Aktive wollen Solidaritätsstrukturen aufbauen, nach Möglichkeiten der politischen Betätigung suchen und auch über die Pandemie hinaus die Krisenhaftigkeit des kapitalistischen Systems aufzeigen. 

System der Krisen

Die Krise hat sich schon vor Corona ihren Weg gebahnt. Die Anzeichen, dass der Kapitalismus auf die nächste Wirtschafts-Krise zusteuerte waren, überall wahrnehmbar.

Zukunft erkämpfen – Unsere Solidarität gegen ihre Krise! weiterlesen