Aktivitäten

Zuhause bleiben heißt nicht, nicht aktiv zu werden. Wir werden hier in den nächsten Wochen Ideen und Anregungen für dezentrale Aktivitäten sammeln. Die Aktionen leben davon, dass viele mitmachen. Macht es euch also nicht allzu gemütlich auf der Couch.

 

21. März | Internationaler Tag gegen Rasissmus

Unter dem Motto „Solidarität in Griechenland und der EU-Außengrenze“ wird zu einer dezentralen Transpi-Aktion aufgerufen. Das sich an den europäischen Außengrenzen derzeit eine Humanitäre-Krise abspielt geht im medialen Mainstraim unter. Menschen die in den vielfach überfüllten Lagern auf Lesbos und Samos festgehalten werden, haben keinen Zugang zu eine rmedizinischen Grundversorgung und dmait auhc keine Chance isch gegen die um sich greifende Corona-Pandemie zu schützen. Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, werden an den grenzen mit Gewalt zurück gedrängt. Es darf nicht sien, dass der Schutz der Grenzen wichtiger ist als der Schutz von Menschenleben. Deshalb hängt am Samstags Transparente in Solidarität mit den Geflüchteten vom Balkon, aus den Fenstern oder beim Spaziergang an die Brücke. Eure Fotos könnt ihr unter dem Hashtag #grenzentöten posten.

Artikel zur Situation an den Grenzen:

medico – Aufnehmen statt sterben lassen

Ärzte ohne Grenzen – Sofortige Evakuierung der Geflüchteten-Lager nötig

 

18. März | Tag der politischen Gefangenen

Am 18. März ist der internationale Tag der politischen Gefangenen. An diesem Tag finden weltweit kollektive Aktionen an den Knästen statt. Da wir uns dieses Jahr nicht versammeln können um unsere Solidarität mit den politischen Gefangenen auszudrücken rufen wir zu dezentralen Briefeschreib-Aktionen auf. Schreibt den Gefangenen Briefe und Postkarten oder schickt ihnen Päckchen und Bücher. Denkt daran Briefmarken beizulegen, diese dienen im Knast als Währung. Eine Liste von Adressen der Gefangenen findet ihr hier. Falls ihr noch nie in den Knast geschrieben habt findet ihr hier Anregungen.

Für die Menschen in den Gefängnissen ist die Corona-Kirse genauso prekär wie für uns draußen, wenn nicht sogar noch schlimmer, da sie auf engerem Raum mit einer schlechteren medizinischen Versorgung zusammengepfercht sind. Dazu könnt ihr unter diesen Artikel was lesen.

Neues Deutschland – Corona im Knast